Veranstaltung für Sachverständige
LVS Bayern: 30. LVS Fachtagung: „Sachverstand aktuell“
Fortbildungsveranstaltung für Sachverständige, Architekten, Ingenieure, Richter und Rechtsanwälte
München BVS Sachverständige Bayern
Präsenz-Veranstaltung
Datum: | 10.11.2022 |
Uhrzeit: | 13:00 - 18:00 Uhr |
Zu Google Kalender hinzufügen Zu iCal & Outlook hinzufügen |
hbw | Haus der Bayerischen Wirtschaft
|
Mitglieder | 90,00 € |
---|---|
Gäste | 120,00 € |
Fortbildungsveranstaltung für Sachverständige, Architekten, Ingenieure, Richter und Rechtsanwälte
Beschreibung:
In der Tradition der Dingolfinger Baufachtage veranstaltet der Landesverband der öffentlich bestellten und vereidigten sowie qualifizierten Sachverständigen (LVS) am 10. November 2022 in München die 30. Fachveranstaltung für Sachverständige, Architekten, Ingenieure, Richter und Rechtsanwälte.
Der Krieg in der Ukraine hat sicherheits- und energiepolitisch in nicht vorhersehbarer Radikalität eine „Zeitenwende“ ausgelöst, so dass unter dem Motto SACHVERSTAND AKTUELL dieses Jahr den Themen Energieversorgung, -sicherheit und Einsparpotentiale eine besondere Bedeutung zukommt sowie vor dem Hintergrund der zunehmenden sommerlichen Trockenheit auch die Thematik der Wasserversorgung in den Fokus rückt. Mit Blick auf die Sachverständigen im bau- und gebäudetechnischen Bereich ist davon auszugehen, dass künftig vermehrt diesbezügliche Fragen zu beantworten sein werden, die fundierte Antworten benötigen. Alle Themen bringen erheblichen Erörterungsbedarf mit sich, dem ausreichend Rechnung getragen wird.
1. Teil:
Zunächst wird das für den kommenden Winter hochaktuelle Thema Energieversorgung und -sicherheit aus Sicht der FfE München erörtert. Insbesondere werden auch die Chancen und Möglichkeiten unserer Wirtschaft aufgezeigt, die die aktuelle „Energiekrise“ im Hinblick auf die ohnehin erforderliche Transformation hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung mit sich bringen kann. Vom „Großen Ganzen“ heruntergebrochen auf die konkreten Möglichkeiten im Gebäudebestand kurzfristig spürbare Energieeinsparungen für die Verbraucher zu erzielen, zeigt das Fraunhofer Institut für Bauphysik die entsprechenden Potentiale einer Teilbeheizung und angepasster Lüftungsstrategie auf.
2. Teil:
Im zweiten Teil geht es um die strategische Ausrichtung und Zukunft unserer Wasserversorgung und die hierbei notwendige Infrastruktur. Schon heute macht sich der Klimawandel bemerkbar: Niedrigwasser in den Flüssen, sinkende Grundwasserstände und abnehmende Grundwasserneubildung. Entsprechende Lösungsansätze werden erörtert und auch in der Landwirtschaft muss ein Umdenken stattfinden.
Wie gewohnt, werden bei angenehmer Atmosphäre im Haus der bayerischen Wirtschaft Fragen und Anregungen aus dem Teilnehmerkreis breiten Raum finden.
Programm
13:00 Uhr Eintreffen Teilnehmer, Registrierung
Einführung und Moderation
Dr. rer. nat. Thomas Hils, Vorstandsmitglied LVS Bayern
13:30 Uhr Begrüßung, Grußworte
Christine Völzow, Geschäftsführerin und Leiterin Abteilung Wirtschaftspolitik, vbw -Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft
Dieter Rudat, Vizepräsident LVS Bayern
1. Teil: Energieversorgung und -sicherheit sowie Einsparpotentiale im Gebäudebestand
13:45 Uhr Wo stehen wir bei unserer Energieversorgung, wohin geht die Reise? Ein wissenschaftlich-ganzheitlicher Blick auf die Versorgungssicherheit und
die Transformation zu einem klimaneutralen, zuverlässigen Energiesystem
Referent: Dipl.-Ing. TU Simon Köppl, FfE München
Diskussion
15:00 Uhr Energieeinsparung durch Teilbeheizung und angepasste Lüftung
Referent: Prof. Dr.-Ing. Hartwig Künzel, Fraunhofer IBP
Diskussion
16:15 Uhr Kaffeepause
2. Teil: Wasserversorgung und Klimawandel
Einführung
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Eckhard Dittrich, LVS Bayern
16:45 Uhr Zukünftige wasserwirtschaftliche Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels
Referent: Direktor Christian Leeb, Behördenleiter Wasserwirtschaftsamt München
Diskussion
18:00 Uhr Ende des offiziellen Teils, Fachgespräch im Forum
Anmeldung
LVS-Geschäftsstelle
Frau Edith Heinze
Arcostraße 5
80333 München
Tel.: 089 554595
Fax: 089 5503938
Mail: info@lvs-bayern.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnahmeentgelt
Der Kostenbeitrag beträgt 120,00 € bzw. 90,00 € für Mitglieder der ByAk, der BayIKa-Bau, des BVS und des LVS Bayern (nach § 4 Nr. 22a UstG umsatzsteuerfrei).
Bitte überweisen Sie erst, wenn Sie die Rechnung erhalten haben. Die Veranstaltung gilt als Fortbildungsseminar gemäß § 16 SVO siehe auch Ziffer 4.4 der Richtlinien zur SVO (IHK) bzw. § 17 SVO und Ziffer 17.2 der Richtlinien zur SVO (HWK).
Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Rücktritt
Sie können bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich zurücktreten. Bei späterer schriftlicher Abmeldung ist der Veranstalter berechtigt, 30 % des Rechnungs-Betrages als Kostenpauschale zu verlangen bzw. einzubehalten. Bei Absage am Vortag oder am Veranstaltungstag beträgt die Kostenpauschale 100 %. Die Kostenpauschale entfällt, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer benennen. Falls die Veranstaltung durch uns abgesagt werden muss, werden bezahlte Entgelte erstattet; weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.