Veranstaltung für Sachverständige
22. Deutscher Sachverständigentag
Aufbruch in die Zukunft – wie rüsten sich die Sachverständigen?
Berlin Allgemeines Sachverständigenwesen BVS Akademie
Präsenz-Veranstaltung
Datum: | 22.05.2025 - 23.05.2025 |
Start Ende |
15:00 Uhr (22.05.2025
) 16:00 Uhr (23.05.2025) |
Zu Google Kalender hinzufügen Zu iCal & Outlook hinzufügen |
BOLLE Festsäle
|
Mitglieder | 495,00 € |
---|---|
Gäste | 595,00 € |
BVS Akademie Charlottenstraße 79/80 |
Aufbruch in die Zukunft – wie rüsten sich die Sachverständigen?
Beschreibung:
Seien Sie dabei, wenn die Weichen für die Zukunft der Sachverständigenbranche gestellt werden! Der 22. Deutsche Sachverständigentag findet am 22. und 23. Mai 2025 in den beeindruckenden BOLLE Festsälen in Berlin-Moabit statt.
Warum Sie teilnehmen sollten:
Top-SpeakerInnen und führende ExpertInnen präsentieren die wichtigsten, aktuellen und zukünftigen Themen.
Geballte Weiterbildung & Wissen an zwei Tagen: Gewinnen Sie entscheidende Einblicke, die Sie professioneller, effizienter und zukunftssicher machen.
Exklusiver Zugriff auf Inhalte: Alle Skripte und Vorträge stehen Ihnen nach der Veranstaltung in digitaler Form zur Verfügung – ideal für nachhaltiges Lernen und Nachbereitung.
Austausch und Vernetzung: Knüpfen Sie wertvolle persönliche Verbindungen mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche.
Das erwartet Sie:
Gemeinsam blicken wir in die Zukunft des Sachverständigenwesens und bereiten uns auf die Herausforderungen von morgen vor. Freuen Sie sich auf spannende Querschnittsthemen:
Neue rechtliche Vorgaben
Innovative digitale Tools
„Best Practices“ in der Gutachtenerstellung
Lernen Sie von hochkarätigen Referentinnen und Referenten, die ihre Fachkompetenz und Praxiserfahrung mit Ihnen teilen. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Sachverständigen.
Programm
Donnerstag, 22.05.2025
15:00 – 15:45 Uhr - Registrierung zum 22. Deutschen Sachverständigentag
15:45 – 16:00 Uhr - Eröffnung durch die Präsidentin des Deutschen Sachverstänidgentags
Dipl.-Ing. Architektin Christina Sadler-Berg
16:00 – 17:00 Uhr - Aufbruch in die digitale Zukunft – wie rüsten sich die Sachverständigen?
Dr. Bernd Scheiff
17:00 – 18:00 Uhr - Podiumsdiskussion – technische Zukunft im Sachverständigenwesen- Chancen & Risiken
Dr. Bernd Scheiff, Brigitte Adam FRICS
19:00 – 22:00 Uhr - Get-Together inkl. Verpflegung
kollegiales Netzwerken und Austauschen in offener, gemütlicher Atmosphäre
Freitag, 23.05.2025
08:00 – 09:00 UHR - Registrierung & Eröffnung
09:00 – 09:45 UHR - Digitale Schaden- und Objektaufnahme
Felix Krause, Bernd Wolfram
Fachverband für Sanierung und Umwelt e.V.
09:45 – 10:30 UHR - Gerichtliche Leitung der Sachverständigentätigkeit – Wunsch und Wirklichkeit
Dr. iur. Mark Seibel
10:30 – 11:00 UHR - Kaffeepause am Vormittag
11:00 – 12:00 UHR - Podiumsdiskussion – ö.b.u.v. Sachverständige – eine vom Aussterben bedrohte Spezies?
Marcus Schween, Henrik Himpe, RA Wolfgang Jacobs, Dr. iur. Mark Seibel
12:00 – 13:30 Uhr - Mittagessen
13:30 – 14:00 Uhr - Resolution
Dipl.-Ing. Architektin Christina Sadler-Berg
Präsidentin des Deutschen Sachverständigentags
14:00 – 15:00 Uhr - eJustice und Sachverständige: Gemeinsam in eine digitale Zukunft
Jan Spoenle
15:00 – 16:00 Uhr - Einblicke in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Sachverständigenwesen
RA Marek van Hattem
Link zur Veranstaltungsseite: https://www.deutscher-sachverstaendigentag.de/